
Yoga
Yoga-Gruppen "Meditatives Qi-Yoga"
Montag | abends | 19.30 | bis | 21.00 | Uhr |
Dienstag | abends | 19.30 | bis | 21.00 | Uhr |
Mittwoch | vormittags | 09.00 | bis | 10.30 | Uhr |
Freitag | nachmittags | 17.00 | bis | 18.30 | Uhr |
Besonderheiten meines Angebotes "Meditatives Qi-Yoga"
Meditatives Qi-Yoga ist eine Synthese aus Shaolin-QiGong und sehr achtsam ausgeführten Yoga-Asanas.
Meditatives Yoga hat das Ziel, den Übenden - mit dem Atem fließend und sich bewegend - in den Yoga-Zustand, also in tiefe geistige und körperliche Entspannung, zu versetzen.
Wenn der Übende - sich des Atems bewusst - in seiner eigenen Mitte ruht, können seine körpereigenen Selbstheilungskräfte ganzheitlich optimal für ihn wirken.
Meditatives Qi-Yoga nutzt seit Jahrhunderten bewährte QiGong- und Yoga-Techniken:
- Shaolin-QiGong (sehr sanfte, weich mit dem Atem fließende Bewegungs-Sequenzen und Stand-Meditationen)
- Meditation (geistige Techniken zur Harmonisierung von Körper und Geist aus Zen und Yoga)
- Pranayama (Atem-Techniken)
- Yoga-Asanas (intelligent gewählte Körperhaltungen)
- Yoga Nidra (Schlaf-Yoga, Entspannung tiefer als im Tiefschlaf)
- Nada-Yoga (Yoga des Klangs)
Meditatives Qi-Yoga hat den Anspruch, ganzheitlich harmonisierend auf Körper, Geist und Seele zu wirken
Meditatives QiYoga ist u.a. hilfreich für
- Stress-Reduktion
- Linderung stressbedingter körperlicher Schmerzen
- Verringerung der Belastung durch Schlafstörungen
- Erhaltung und Stärkung der körperlichen Beweglichkeit & Fitness
- bessere Selbstwahrnehmung
- besseres Körper-Bewusstsein
- Erfrischung und Stärkung des Geistes
- Verbesserung der Intuition
Kursort, Kontakt & Anmeldung
Praxis für Tiefen-Entspannung & Essenzielles Coaching
Birgit Kratz
Niehoffs Blaike 5
48369 Saerbeck
Tel: 02574-245871
Anfahrt
Mehr Informationen zu meinem Angebot
Die Definition meines Meditativen Qi-Yoga
... folgt den Schriften des Yoga-Klassikers "Die Yoga-Sutren des Patanjali", welche die Grundlage aller Yoga-Systeme darstellt.
Im Buch "Patanjali: Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Patanjali. Die Grundlage aller Yoga-Systeme", 1976 Scherz Verlag Bern München Wien für Otto Wilhelm Barth Verlag, ist folgendes zu lesen:
"Teil 1
Über die Versenkung
Samadhi Pada
A Die Disziplin des Yoga
1 Nun (folgt) die Disziplin des Yoga
2 Yoga ist jener innere Zusatand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen.
3 Dann ruht der Sehende in seiner Wesensidentität.
4 Alle anderen Zustände sind bestimmt durch die Identifizierung mit den seelisch-geistigen Vorgängen."
Das ist der eigentliche Kern des Yoga. Ganz klar wird benannt, dass es beim Yoga um ein Zur-Ruhe-Kommen des Geistes, der Gedanken geht. Genau DAS ist mein Anliegen in meinen Yoga-Stunden.
"Teil 2
Über die Übung:
Sadhana Pada
2 Der Zweck dieses Yoga ist die Meditation und die Versenkung, und er setzt Spannungen herab."
Alle meine Angebote, auch die Yoga-Asanas, dienen nur diesem Zweck: Der tiefen Entspannung in uns selbst. Nicht mehr und nicht weniger.
Alleinstellungsmerkmal meines Meditativen Qi-Yoga
Die Art der Anleitung meiner Yoga-Stunden resultiert aus 25 Jahren sehr tiefer Erfahrung mit Meditation und Yoga.
Vor 20 Jahren ist meine eigene Yoga-Praxis um eine neue Dimenison der Bewusstheit bereichert worden. Das habe ich Entdeckungen zu verdanken, die ich in Kursen zur Feldenkrais-Methode machen durfte. Die damals gewonnenen Einsichten sowie Erkenntnisse meiner eigenen jahrelangen Selbsterforschung prägen seither meinen persönlichen Yoga-Weg.
Als weitere Bereicherung empfinde ich die Einsichten über Zusammenhänge zwischen Atmung und Bewegung, die durch die Yoga-Lehrerin Anna Trökes und die Stimm-Therapeutin Margarete Seyd inspiriert wurden und die immer auch in die Yoga-Stunden einfließen.
Der Einfluss des Shaolin-QiGong verfeinert die besondere Qualität des Fließens und der Harmonie sanfter Bewegung in meinem Meditativen Yoga weiter und erlaubt es den Praktizierenden, noch direkter eine innere Balance erfahren und genießen zu können.
Zu jeder Yoga-Stunde gehört eine Klang-Entspannung.
All diese Einflüsse geben meinen Yoga-Stunden ihre besonders entspannend wirkende einzigartige (weil authentische) Note.
Jetzt online:
Dialog mit dem Unterbewusstsein oder: Der Körper kennt die Lösung!
Vortrag über Internet
am Do., 04.03.2021
ab 19.30 Uhr
über zoom
am Mi., 10.03.2021
ab 19.30 Uhr
über zoom
am Die., 16.03.2021
ab 9.00 Uhr vormittags
über zoom
>> alle Infos
~~~~~~~~~~~~~
Jetzt online:
Sanftes Faszientraining
mit Birgit über Internet
von 8.00 bis 9.00 Uhr
über zoom
~~~~~~~~~~~~~
Kostenfreier Vortrag
Dialog mit dem Unter-
bewusstsein
oder:
Der Körper kennt die Lösung!
nach dem Lockdown!
SAERBECKER ENTSPANNUNGS- UND WELLNESSZENTRUM Pausengong
Rheinsalm 15 (OT Schulkamp)
~~~~~~~~~~~~~
Seminare (einzeln buchbar!)
Dialog mit dem Unter-
bewusstsein
oder:
Der Körper kennt die Lösung!
nach dem Lockdown!
SAERBECKER ENTSPANNUNGS- UND WELLNESSZENTRUM Pausengong
Rheinsalm 15 (OT Schulkamp)
>> mehr Infos
~~~~~~~~~~~~~
Kostenfreier Vortrag
Von der Angst zur Lebensfreude
oder
Ist Angst heilbar?
Birgit Kratz, Saerbeck &
HP Psych. Barbara Berndmeyer, Greven
nach dem Lockdown!
STROETMANNS FABRIK
Fiedrichstraße 2
48282 Emsdetten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
nach dem Lockdown!
SAERBECKER ENTSPANNUNGS- UND WELLNESSZENTRUM Pausengong
Rheinsalm 15 (OT Schulkamp)
~~~~~~~~~~~~~
Kostenfreier Vortrag
Weisheit & Kraft unseres Glücksmuskels
nach dem Lockdown!
SAERBECKER ENTSPANNUNGS- UND WELLNESSZENTRUM Pausengong
Rheinsalm 15 (OT Schulkamp)